Aktuelles

Information des Bayerischen Fußballverband!

Der Bayerischen Fußball-Verband wird ab dem, 01.03.2025 wieder eine inflationsbedingte Gebührenanpassung vorgenommen.

Die inflationsbedingte Gebührenanpassung hat zur Folge, dass sich die Ausweisgebühren ab 01.03.2025 wie folgt ändern:

Ausweisgebühren DFB-Lizenz » 31,22 €

Ausweisgebühren BLSV-/DOSB-Lizenz » 11,56 €

Verlängerungsgebühr » 46,27 €

Zusätzliche Verlängerungsgebühr (bei Fristüberschreitung) » 46,27 €

Die Gebühr für die fristgerechte Lizenzverlängerung beträgt ab sofort » 89,05 €.

Die Gebühr für die NICHT fristgerechte Lizenzverlängerung beträgt ab sofort » 135,32 €

Die Gültigkeitsdauer der DFB-B/C-Lizenzen sind mit Datum des Erwerbs für drei Jahre bis zum 31.12. des betreffenden Jahres gültig.

Beispiele:

Erwerb der Lizenz 25.05.2025 – gültig bis 31.12.2028

Erwerb der Lizenz 08.12.2025 – gültig bis 31.12.2028

In beiden Fällen ist der Verlängerungszeitraum 3 Jahre von 2025 – 2028. Eine fristgerechte Verlängerung setzt voraus, dass die erforderlichen 20 LE bis zum Ablaufdatum (31.12.2028) nachgewiesen werden. Alle zusätzlichen Stunden sind als persönliche Weiterbildung zu werten. Auch Fortbildungsstunden die schon im Jahr 2023 gesammelt wurden, gelten ebenfalls nur zur persönlichen Weiterbildung und können nicht zur Lizenzverlängerung anerkannt werden.

Es erfolgt eine Verlängerung um weitere 3 Jahre bis 31.12.2028 Der nächste Verlängerungszeitrum wäre dann 2029-2031.

Weiterhin können 5 LE für den Sichtungstag und 3 LE für die Teilnahme am Informationsabend des DFB-Stützpunkttrainings angerechnet werden. Die restlichen 12 LE müssen über die GFT`s absolviert werden.

B-Lizenz Ausbildung

*****

Liebe Trainerinnen und Trainer, liebe Spielerinnen und liebe Vereinsverantwortliche,

der Bayerische Fußball-Verband bietet in diesem Jahr eine besondere Premiere: erstmals wird ein B-Lizenz-Lehrgang exklusiv für Lizenz -und Top-Spielerinnen ab der Bayernliga angeboten.

👉 Die Anmeldung ist bis 24. September 2025 über den BFV-Veranstaltungskalender möglich.

Wir möchten Sie herzlich bitten, diese Informationen an die zutreffenden Spielerinnen Ihres Teams (aktive oder in den letzten zwei Jahren ausgeschiedene Spielerinnen) weiterzuleiten.

Eckpunkte des Lehrgangs:

Drei Online-Phasen und drei Präsenztermine an der Sportschule Oberhaching
Teilnahmegebühr: 700 Euro (inkl. Unterkunft & Vollverpflegung)
Schwerpunkte:
Aufbau einer positiven, leistungsorientierten Atmosphäre
Förderung der Individualität von Spielerinnen
Individual-, gruppen- und mannschaftstaktische Trainingsschwerpunkte
Spielanalyse & Spielcoaching
Entwicklung der Trainerpersönlichkeit
Lehrgangsstruktur:

Online-Phase 1: 9.–19. Oktober 2025 (Kick-Off am 13.10., 20–21 Uhr)
Präsenz 1: 20.–22. Oktober 2025
Online-Phase 2: 23. Oktober–23. November 2025
Präsenz 2: 24.–27. November 2025
Anwendungsphase: 23. Oktober–31. Dezember 2025
Online-Phase 3: 28. November 2025–4. Januar 2026
Präsenz 3 & Prüfung: 5.–7. Januar 2026
Der Lehrgang ist Teil der BFV-Mädchenfußball-Kampagne #Lasstsiespielen und richtet sich gezielt an (ehemalige) Lizenz- und Top-Spielerinnen ab der Bayernliga, die den nächsten Schritt als Trainerin machen möchten.

Ansprechpartnerin beim BFV: Doris Schmid (dorisschmid@bfv.de).

*****

Fortbildungsveranstaltung 15.09.2025

Dozent: Daniel Bierofka
Thema: Umschalten nach Ballverlust

Fortbildungsveranstaltung 14.07.2025

Dozent: Wolfgang Sonnenhauser
Thema: Spielaufbau in Theorie und Praxis

Fortbildungsveranstaltung 12.05.2025

Dozent: Robert Berg
Thema: Umschaltspiel

Fortbildungsveranstaltung und Ehrungen 31.03.2025

Dozent: Hermann Gerland (DFB U21 Co-Trainer)
Grußwort: Harald Haase (BFV Bezirksvorsitzender Niederbayern)
Thema: Fußballtalk
Ehrungen für 40 Jahre und 50 Jahre Mitgliedschaft bei der GFT Niederbayern

Die GFT Niederbayern wünscht den Mitgliedern zu ihren runden Geburtstagen alles Gute!

50 Jahre

Seitz Andreas
Lukac Mato
Knott Harry
Krammer Robert
Kammermaier Markus
Beer Markus
Boxleitner Rainer
Schiller Wolfgang
Raml Silke
Rothlehner Markus
Schmautz Markus
Freidhofer Horst
Schneider Roland
Reith Hans-Jürgen
Stockinger Jochen
Pongratz Herbert

60 Jahre

Lechner Manfred
Massinger Gerd
Schilterl Roman
Hausladen Michael
Weber Josef
Janker Reihard
Bartl Wolfgang
Holmer Michael
Temel Adi
Beck Alois
Simon Josef
Osete Steffen

70 Jahre

Selbitschka Edwin
Hemman Ernst
Otto Reinhard
Vogl Dietmar
Neuberger Ferdinand
Mittermeier Anton
Ehgartner Peter

75 Jahre

Seidl Hans
Dindass Joachim
Zarte Klaus

80 Jahre

Heiles Günther